An der Erde rumschrauben
Klimaschutz beginnt mit Schadensbegrenzung. Natürlich kann dieser Bericht nicht alle wissenschaftliche Methoden der Forschung zum Klimaschutz näher beleuchten. Aber aus einer dieser Methoden gehen bereits Berichte seit über vier Jahren hervor, die hochinteressant und bemerkenswert sind.
(M)ein Klo macht alle froh
Wisdom is good. Wunderfeder is gold. Wir erleben gerade eine Welle von Geschenken über alle kulturellen und künstlerischen Kanälen, die ich mir schon immer gewünscht habe aber nie bekam. Schon als Kind war ich sehr wählerisch mit Geschenken. Ich war nie damit zufrieden, was andere…
Kampfansage mit der Klimaklage
Die Klimajugend zieht nun die abgewiesene Klimaklage weiter an das Bundesverfassungsgericht. Von allen drei Gewalten ist die Judikative die letzte Instanz, wo Profis aus allen Klassen und Disziplinen einen Ernstfall gründlich untersuchen müssen. Härtetest garantiert.
Permafrost ist keine Leichtkost
Klimawandel lässt uraltes Eis schmelzen: Im Permafrost liegen Tiere und Pflanzen aus der nahen und fernen Vergangenheit begraben. Es gibt Permafrost, der schon über 100’000 Jahre gefroren ist. Bis in eine Tiefe von 1’200 Metern kann der gefrorene Boden reichen.
Mehr vom Meer
Der Anstieg des Meeresspiegels ist nicht mehr aufzuhalten. Die Klimaerwärmung lässt die Eiskappen schmelzen und den Meeresspiegel ansteigen. Der Klimawandel ist bereits unwiderruflich mit der Erwärmung der Meere.
Am Rand des Abgrunds
Warum der Amazonas so wichtig ist: Unglaublich vielfältig ist die dortige Biodiversität mit Tier-, Pflanzen-, Pilzen- und Baumarten wie nirgendwo. Nur blieben viele unendeckt und unerforscht. Ein Artensterben ist genauso schlimm wie der Klimawandel.
Erlesene Schriftstücke
- An der Erde rumschrauben 12.12.2020
- (M)ein Klo macht alle froh 25.04.2020
- Kampfansage mit der Klimaklage 14.02.2020
- Permafrost ist keine Leichtkost 22.11.2019
- Mehr vom Meer 11.11.2019